e-motion logo
Robuster Bosch Performance Line CX Motor für E-Bikes, ideal für anspruchsvolle Offroad-Strecken.

e-Mountainbike Motoren von Bosch

Die weite Verbreitung der Bosch Motoren lässt sich neben ihrer zuverlässigen Performance wohl vor allem auf das besondere Bosch Fahrgefühl zurückführen. Durch die ständige Messung von Trittkraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit mithilfe des Multi-Sensoren-Konzepts und einer entsprechenden Anpassung des Motors, erreicht Bosch ein sehr natürliches Fahrgefühl. Auch im e-Mountainbike Bereich überzeugt dieses Fahrgefühl der Bosch Motoren und ermöglicht sportliches Fahren in anspruchsvollem Gelände. Neben dem Bosch Performance Line, hat sich vor allem der Bosch Performance Line CX Gen4 e-Bike Antrieb einen Namen unter e-Mountainbikern gemacht.

Zwei Radfahrer auf Trekking-Bikes fahren auf einem Waldweg und genießen die Natur. Perfekt für Outdoor-Enthusiasten

Bosch Performance Line CX Gen4: Status Quo nach großem Update

Eine neue Ära ist angebrochen: Der Bosch Performance Line CX e-Bike Antrieb wurde speziell für den Einsatz in e-Mountainbikes entwickelt und eignet sich somit für ambitionierte und anspruchsvolle e-Biker mit Trail-Erfahrung. Beim Performance Line CX handelt es sich um den ultimativen e-MTB Antrieb von Bosch.

Unterstützung

Kompakt, leicht und kräftig – so lässt sich das Powerbündel von Bosch beschreiben. Das auf 85 Nm erhöhte Drehmoment hat spürbar Auswirkungen auf das Fahrverhalten eines jeden Abenteuerlustigen. Eine schnelle Beschleunigung ist vor allem in niedrigen Trittfrequenzen ein stetiger Begleiter. Du hast das Anfahren in steilem Gelände bisher immer gefürchtet? Ab jetzt steht dir auch in schweren Gängen noch mehr Power zur Verfügung, sodass das Anfahren am Berg zum reinsten Genuss wird.

War der alte CX, je nach Bauweise des Bikes, teilweise recht auffällig, hat sich dies inzwischen deutlich geändert! Der Performance CX wurde im Vergleich zum Vorgänger um 50 % Volumen verringert. Ein kleinerer Motor ist in der Regel leichter, durch die Verwendung eines Magnesiumgehäuses legt Bosch aber noch einmal einen drauf! Wurde der alte Motor von Bosch mit \< 4 kg angegeben, kommt der neue CX der vierten Generation lediglich auf 2,9 kg.

Die maximale Unterstützung der eigenen Tretleistung steigt von 300 % auf 340 %, womit der neue Bosch e-MTB Star nun auch einige Konkurrenten überholt.

500 Wh Akkukapazität sind euch nicht genug? Auch hier schafft der CX Abhilfe – der neue integrierte Akku kommt auf bis zu 625 Wh. Im Dual-Battery-System, mit einem 625 Wh Akku on top, bricht Bosch nun alle Rekorde und kommt auf sagenhafte 1250 Wh! Fahrspaß und Flow bleiben somit auch auf reichweitenstarken Strecken erhalten.

Entdecke den Bosch eMTB-Modus der Performance Line CX mit variabler Unterstützung für optimale Geländebewältigung.

Der eMTB Modus

Mit dem neuen eMTB-Modus ist ein Wechsel der fünf Fahrmodi zudem nicht mehr notwendig, sodass du dich komplett auf den Trail fokussieren kannst. Die progressive Motorunterstützung passt sich von ganz alleine deiner individuellen Fahrweise an. Das bedeutet, dass die Unterstützung in Bereiche von bis zu 120 U/min geht und bei Steigungen volle Power liefert, während die Leistung auf geraden Strecken automatisch reduziert wird. Während der Fahrt setzt der Motor harmonisch nach Trittunterbrechungen beim erneuten Treten in die Pedale ein. Durch eine Anpassung der Progressionskurve harmonisiert der Bosch Performance CX auch mit kürzeren Kurbeln, sodass du die maximale Motorleistung bergauf abrufen kannst.

Entdecken Sie den Bosch Performance Line CX Motor für kraftvolle Unterstützung und optimale Performance bei jeder E

Tretwiderstand und Kettenblatt

Bye bye kleines Kettenblatt! Beim CX setzt Bosch auch auf ein größeres Kettenblatt und damit auf gängigere Zähnezahlen. Die Kraft wird direkt über das große Kettenblatt übertragen. Die Antriebswelle rückt weiter nach hinten und erlaubt somit kürzere Kettenstreben und dynamischere Geometrien am e-Mountainbike.

Das Motorgetriebe kann sich im CX laut Bosch vollständig entkoppeln, wodurch kaum mehr Tretwiderstand über der 25 km/hGrenze oder im Off-Modus zu spüren sein wird! Eine Änderung, die wir hier sehr begrüßen! Auch der Q-Faktor (Abstand zwischen den Kurbeln) wurde beim CX reduziert, womit sich dieser bei der Konkurrenz ganz vorne einreiht. Je kürzer, desto natürlicher das Tretgefühl. Mit 175 mm wird Bosch nun bei den großen Herstellern nur noch von Yamaha mit 170 mm übertroffen.

Anti-Tuning-Software

Wir von e-motion sprechen uns ganz klar gegen e-Bike Tuning aus. Deshalb begrüßen wir die Anti-Tuning-Software von Bosch für den Bosch Performance CX. Wenn eine Manipulation des Antriebssystems vorliegt, erkennt die Software diese anhand der Sensoren - das Bike wird in den Notlaufbetrieb geschaltet.

Bosch Performance CX Smart System

Die eBike Flow App ist das Herzstück des smarten Systems, mit der alle Funktionen gesteuert werden. Sie ergänzt deine e-MTB Rides und haucht deinem Abenteuer noch mehr Leben ein. Mittels Over-the-Air-Updates speist du die App und Bike stets mit aktuellen Updates und Änderungen. Die App erkennt über einen Geschwindigkeitssensor automatisch, wenn deine Fahrt beginnt und kann diese sogar von Autofahrten abgrenzen. Nutzer der eBike Flow App erhalten außerdem die Möglichkeit, den Unterstützungsmodus ihres Bikes anzupassen und einem Feintuning zu unterziehen. Wird dein e-MTB geklaut, kann es über die App getrackt und zurückverfolgt werden.

Bosch Performance CX Smart System

Die eBike Flow App ist das Herzstück des smarten Systems, mit der alle Funktionen gesteuert werden. Sie ergänzt deine e-MTB Rides und haucht deinem Abenteuer noch mehr Leben ein. Mittels Over-the-Air-Updates speist du die App und Bike stets mit aktuellen Updates und Änderungen. Die App erkennt über einen Geschwindigkeitssensor automatisch, wenn deine Fahrt beginnt und kann diese sogar von Autofahrten abgrenzen. Nutzer der eBike Flow App erhalten außerdem die Möglichkeit, den Unterstützungsmodus ihres Bikes anzupassen und einem Feintuning zu unterziehen. Wird dein e-MTB geklaut, kann es über die App getrackt und zurückverfolgt werden.

Entdecken Sie das Bosch LED Remote für Ihr E-Bike. Steuerung und Konnektivität mit dem Bosch Smart System für ein v

PowerTube750 Akku

Der neue Powertube750 Akku garantiert mit 750 Wh Akku eine ca. 20 % größere Akkukapazität als der PowerTube 625. Ausdauer und Reichweite werden großgeschrieben, während das smarte Batterie-Management-System die Batteriezellen vor Überlastung schützt.

Entdecken Sie das Bosch Kiox 300, ein smartes E-Bike-Display für präzise Geschwindigkeitsüberwachung und Fahrdaten-

LED Remote

„Intuitiv, ergonomisch und optimal erkennbar“. Unterschiedliche Farben verweisen auf den Unterstützungsmodus und Akku-Ladezustand. Die Bedieneinheit ist einfach mit dem Daumen zu bedienen. Die LED Remote kann via Bluetooth mit der eBike Flow App und dem Internet verknüpft werden.

Kiox 300 Display

Infos über Fahrtgeschwindigkeit, Trittfrequenz oder GPS-Daten werden auf dem 2-Zoll großen Display übersichtlich dargestellt. Over-the-Air-Updates versorgen es mit relevanten Neuerungen und du bleibst immer auf dem neuesten Stand. Das Farbdisplay kommt entsprechend des cleanen Konzepts ohne Tasten und lässt sich über die LED Remote steuern und via Bluetooth mit der eBike Flow App verbinden.

Bosch e-Bike Displays

Euer Bike mit Bosch Motor kann via Bosch SmartphoneHub oder COBI.Bike System via Smartphone gesteuert werden. Zu den Funktionen gehören beispielsweise eine integrierte Ladestation und die Darstellung aller wichtigen Infos (Geschwindigkeit, Leistungsdaten, etc.) während der Fahrt. Die Help-Connect Funktion sorgt im Falle eines Sturzes für schnelle Hilfe – kein zu verachtendes Feature bei all den e-MTB Abenteuern.

Die Bosch Kiox und Nyon Displays können ebenfalls in Kombination mit der Bosch eBike Connect App genutzt werden, über die sich drahtlos Software-Updates durchführen lassen. Auch mit dem kompakten Purion-Display und dem Intuvia kann der Performance Line CX Motor verknüpft werden, allerdings gehören beide Varianten nicht zu den Smartphone-Lösungen des Herstellers. Doch auch sie stehen für ein vollendetes Trail-Erlebnis.

Das neue Kiox 300 Display ist für sportive e-Mountainbiker wie geschaffen und bietet smarte Schiebehilfe, viele praktische Features und ein modernes, schickes Design. Mittels eBike Flow App erhältst du zusätzlich ein digitales e-MTB-Erlebnis und steuerst alle Funktionen deines smarten Bosch Systems.

Die gängigsten Bosch e-MTB Motoren im Vergleich

| Motor | Drehmoment | Unterstützungsstufen | Akku | Gewicht | e-Mountainbikes |

| ----- | ----- | ----- | ----- | ----- | ----- |

| Bosch Performance Line CX | 85 Nm | Eco (55 %) Tour (120 %) Sport (210 %) Turbo (300 %) eMTB Modus (140 - 430 %) | 300 Wh 400 Wh 500 Wh 625 Wh 1250 Wh | 2,9 kg | Cannondale Corratec Focus Riese & Müller |

| Bosch Active Line Speed | 85 Nm | Eco (60 %) Tour (140 %) Sport/eMTB (240 %) Turbo (340 %) | 300 Wh 400 Wh 500 Wh 625 Wh 150 Wh | 3,2 kg | Corratec |

Du willst die Bosch Motoren sofort austesten?

Jetzt e-Mountainbike mit Bosch Motor aussuchen & Probefahrt vereinbaren.

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel