Bosch Active Line
Nachdem sich Bosch in den letzten Jahren vermehrt dem sportlichen Sektor mit der Entwicklung des e-Mountainbike-Antriebs Performance CX gewidmet hat, steht 2018 der urbane Raum wieder im Fokus. Für City-Cruiser und Touren-Biker greift Bosch 2018 ganz tief in die Trickkiste und beseitigt am Active Line 2018 nahezu alle Kritikpunkte, die sich in den letzten Jahren ergeben hatten.
Active Line 2018: Fahrverhalten und Einsatzgebiet
Der 2018er Active Line ist mit Abstand das sanfteste Antriebssystem von Bosch. Das Anfahrverhalten ist harmonisch, der Fahrer wird langsam aber stetig beschleunigt. Für gemütliche Stadtfahrer ist dieser Motor im City e-Bike die absolut richtige Wahl, denn er prescht nicht nach vorne, er hetzt nicht. Dieser Motor liefert lediglich eine sehr gefühlvolle und konstante Unterstützung. Entspannen auf dem e-Bike heißt ab sofort an Bäumen, Cafés und Häuserreihen vorbei cruisen, ohne Hetze und einfach nur das Sein genießen – den Moment erleben und zwar bewußt!
Mit einem maximalen Drehmoment von 40 Nm stellt sich der Active Line 2018 nahezu jeder Situation in der Stadt – lediglich bei zu großen Steigungen gerät sie an ihre Grenzen.
Technische Details Bosch Active Line 2018
- 25 % kleiner als Bosch Active Cruise
- Gewicht: 2,9 Kilogramm
- maximaler Drehmoment: 40 Nm
- maximale Tretkraftunterstützung 250 %
- Optionale Rücktrittfunktion bei Nabenschaltung
- Schalterkennung bei Kettenschaltung
- maximal unterstützte Trittfrequenz: 100 U/min
- Unterstützungsstufe in %: Eco: 40, Tour: 100, Sport: 170, Turbo: 250
Rund 25 % kleiner als der Bosch Active Cruise und mit nur 2,9 Kilogramm reiht sich der überarbeitete Bosch Active Line 2018 in die Reihe der leichtesten und kleinsten e-Bike Motoren ein. Besonders die e-Bike Designer freuen sich über das geringere Volumen des Pedelec Antriebs, der noch unauffälliger, noch integrierter und noch organischer in den e-Bike Rahmen integriert werden kann. Und wir freuen uns natürlich über aufregende neue e-Bike-Designs.