Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.googletagmanager.com zu laden.

Inhalt laden

Kaufberatung City e-Bikes

Probefahrt vereinbaren und das richtige City e-Bike finden
 
 
 

KomfortrahmenCity e-Bikes mit Komfortrahmen

Der Verzicht auf ein Oberrohr zeichnet den Komfort- oder auch Tiefeinsteigerrahmen aus. Er bietet beim Auf- und Absteigen die Möglichkeit, sich nicht umständlich strecken zu müssen, um die Fahrt mit dem City e-Bike anzutreten. Schließlich ist es gerade in Innenstädten mit Ampelwäldern und diversen Zwischenstopps keine Seltenheit vom City e-Bike ab- und wieder aufsteigen zu müssen. Interessant ist diese Option besonders für Menschen, die in sportlicher Hinsicht nicht unbedingt bestens aufgestellt sind, grundsätzlich aber für jeden und jede eine Erleichterung im Alltag. Die gerade Sitzhaltung, die sich durch den Komfortrahmen ergibt, ist schonend für den Rücken und die Handgelenke und führt auch über einen langen Tag hinweg nicht so bald zu unliebsamen Ermüdungserscheinungen. Ein City e-Bike mit Komfortrahmen ist also besonders für die Komfort-bewussten e-Bike Fans eine gute Option.

City e-Bikes mit Diamantrahmen

Diamantrahmen

Diamantrahmen kennt man unter anderem von Rennrädern, aber eben auch von sportlichen City e-Bikes. Das waagerecht gehaltene Oberrohr bewirkt eine gestreckte und sportliche Sitzhaltung und gibt auch dem City e-Bike einen sportlichen und coolen Anstrich. Für Freunde des erhöhten Tempos bietet sich dieser Rahmen aufgrund der hohen Stabilität durch den Winkel zwischen Oberrohr, Sitzrohr und Unterrohr an und muss nicht als reines Herrenrad betrachtet werden.

 

TrapezrahmenCity e-Bikes mit Trapezrahmen

In einem Trapezrahmen findet sich eine Varianz des bereits vorgestellten Diamantrahmens. Das Oberrohr verläuft in diesem Fall nicht ganz gerade, sondern in einer Schräge zum Sattel hin. Das dadurch bedingte leichtere Auf- und Absteigen ist der Grund dafür, dass diese Rahmenform auch als Damenrad bekannt ist. Der Trapezrahmen eignet sich aber keinesfalls nur für Frauen, sondern für all diejenigen, die gern sportlich City e-Bike fahren möchten und sich gleichermaßen nach etwas Komfort sehnen. Das Dreieck aus Oberrohr, Sitzrohr und Unterrohr schafft eine gute Stabilität, die den sportlichen Einsatz anbietet.

 

Die Wahl einer Rahmenform ist grundsätzlich davon abhängig, wie das persönliche Fahrverhalten ist, ob man es gern sportlich oder gemütlich mag und was einem womöglich auch optisch besser zu gefallen weiß.

 

Als Komfortelemente bezeichnet man Lenkergriffe, Sattel und Pedale eines e-Bikes, aber ebenso Federgabel und Sattelstütze. Also die Punkte bei denen Fahrer/in und Pedelec aufeinandertreffen. Diese Komponenten lassen sich unter Umständen nachträglich austauschen, wenn sie bei täglicher Nutzung nicht bequem sind. Es ist aber dennoch kein Fehler, beim Kauf eines City e-Bikes von vornherein darauf zu achten, dass alle Komponenten den individuellen Vorlieben und Ansprüchen genügen. Neben Aspekten der Bequemlichkeit und der Effizienz haben diese Elemente auch einen Bezug zur Gesundheit, indem sie die Haltung auf dem City e-Bike gemeinsam mit dem Rahmen beeinflussen.

 

 

 

 

 
 

 
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden