Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.googletagmanager.com zu laden.

Inhalt laden

e-Bikes und Ergonomie

 

Unter dem Begriff der Ergonomie ist die Wissenschaft einer optimalen Zusammenarbeit von Mensch und Objekt zu verstehen. So weit, so gut. Beim e-Bike Fahren geht es ja nun nicht um Arbeit, sondern in erster Linie um Spaß, um Bewegung, um das Genießen frischer Luft. Und doch ist es sinnvoll über das Zusammenwirken von Fahrer oder Fahrerin und e-Bike nachzudenken. Effizienz beim Vorwärtskommen ist das eine. Im Falle eines e-Bikes leistet das sowohl der Körper, als auch der Elektromotor.

Allerdings funktioniert die Arbeit des Körpers nicht so automatisch, wie die des Motors. Die Anstrengungen, denen er ausgesetzt ist, finden sich nicht nur im Treten der Pedale eines e-Bikes, sondern auch in der gesamten Körperhaltung wieder. Die Last auf den Armen und Handgelenken spielt dabei ebenso eine Rolle wie die auf den Rücken wirkenden Kräfte. Wenn man sich also nun mit dem Thema der Ergonomie in Sachen e-Bikes auseinandersetzen möchte, gilt es entsprechend auch den gesamten Körper dabei zu bedenken. Ob das Fahrverhalten auf dem e-Bike zum eigenen Körper und seinem Zustand passt, entscheidet auch darüber, wie das Fahrerlebnis ausfällt. Ob es Freude macht und nicht zu anstrengend ist, ob man lange durchhält oder es zu Schmerzen kommt.

 

 

Ergonomisches e-Bike Zubehör

Was alles zu einem e-Bike dazu gehört, um es möglichst ergonomisch zu gestalten, ist kurz gesagt: der Sattel, die Lenkergriffe und das Tretlager. Das Sammeln dieser Begriffe und dieser Elemente reicht jedoch nicht aus, um ein ergonomisches Fahrverhalten auf dem e-Bike zu sichern. Ein guter Sattel ergibt noch keine gesunde Sitzhaltung, gute Griffe tun das ebenso wenig. Erst wenn all diese drei Dinge optimal aufeinander abgestimmt sind, wird ein Schuh daraus. Eine Rolle spielt zum Beispiel der Abstand zwischen Sattel und Lenkergriffen. Es bleibt zu dem die Frage, was in diesem Zusammenhang die Zuschreibung „gut“, zum Beispiel beim Sattel, zu bedeuten hat. Das ist kaum generell zu beantworten, sondern hängt wie die gesamte Zusammenstellung des e-Bikes von ganz individuellen Faktoren ab.

 

 

Elemente wie Sattel und Lenkergriffe können ausgetauscht werden, wenn sie nicht das richtige für einen sind. Ein Fehler ist ein Aufrüsten von ergonomischem Zubehör sicherlich nicht. Damit ist jedoch nicht genug getan, wenn wir über Ergonomie sprechen. Die Gesamtkonstruktion des e-Bikes spielt eine mindestens ebenso große Rolle. Und da fällt das Stichwort der Rahmengeometrie.

 

Ergonomische Sitzhaltung auf dem e-Bike findenWenn ein Häkchen hinter alle Aspekte rund um das Zubehör gesetzt wurde, ist die Geschichte von der Ergonomie noch nicht zu Ende. Da ist noch das e-Bike selbst, seine Konstruktion, seine Größe. Die Rahmengeometrie des Pedelecs leistet einiges, was das Thema der Ergonomie betrifft. Die Winkel und Längenmaße zwischen Sattel, Griffen und Tretlager sollten so beschaffen sein, dass eine korrekte Sitzposition erreicht wird. Das Dreieck zwischen diesen Elementen des e-Bikes ist also der Schlüssel hin zur ergonomischen Sitzhaltung. Von Belang ist dabei die Höhe des Rahmens, des Tretlagers, die Länge der Rohre und die Winkel, die sich zwischen all diesen Bauteilen am e-Bike ergeben. Hieraus ergibt sich eine gesunde und auch effiziente Haltung auf dem e-Bike. Die Winkel zwischen Rumpf und Gliedmaßen haben natürlich mit der Kraftübertragung auf die Pedale, also mit der potenziellen Geschwindigkeit zu tun, tragen aber auch gesundheitliche Aspekte in sich.

Da jeder Körper anders beschaffen ist, gibt es kein einheitlich sinnvolles Bild von einem Pedelec. Es muss nicht zwingend ein Griff in die Brieftasche für ein neues Modell erfolgen. In der Regel lassen sich e-Bikes so einstellen, dass eine gute Sitzposition eingenommen werden kann, zum Beispiel durch das Verstellen des Vorbaus. Hilfe vom Fachhändler sollte bei der Anpassung des e-Bikes nicht ausgeschlagen werden.

 

E-Bikes mit unterschiedlichen Rahmenformen

Rahmenhöhen-Rechner

Lass dir deine Rahmengröße berechnen:

Deine Schritthöhe:  


Deine berechneten Rahmenhöhen


City e-Bike
City
Trekking e-Bike
City
e-Mountainbike
City
e-Rennrad
City

© e-motion experts GmbH

* Angaben Ohne Gewähr

 

 

Das e-Bike, die Ergonomie und ich

 

Die richtige Haltung auf dem e-Bike

Die Haltung auf dem e-Bike sollte es ermöglichen, dass die körperliche Arbeit auf so viele Muskeln wie möglich verteilt ist. Das bedeutet, dass weder zu viel Anstrengung auf den Armen lastet, noch dass sich der Rücken auf ungesunde Weise beugt. Eine optimale Sitzhaltung sieht so aus, dass Oberarme und Oberkörper einen rechten Winkel ergeben.  Ergonomische Sitzhaltung mit Hilfe eines e-Bike FachhändlersAuf diese Weise übernehmen die Schultern ebenfalls etwas Arbeit. Der Oberkörper sollte dabei leicht geneigt sein. Eine zu aufrechte Haltung mutet der Wirbelsäule zu viel beim Abfangen von Stößen zu. Außerdem dient eine gewisse Neigung auch dem Einsatz der Beinmuskulatur, was kräftigeres Treten in die Pedale des e-Bikes erleichtert. Der Rücken sollte aber dennoch gerade sein, wobei ein Aufrichten des Beckens nach vorne hin hilft. Ein Rundrücken ist wiederum schädlich für die Wirbelsäule. Beim Abfedern von Stößen durch Unebenheiten der Straße oder des Weges ist es darüber hinaus dienlich, die Arme leicht anzuwinkeln. Sie fungieren so als natürliche Federung beim Fahren mit dem e-Bike. Andernfalls lastet zu viel Gewicht auf den Handgelenken. Um dies zu vermeiden, sollten die Hände als Verlängerung der Arme verlaufen und nicht stark angewinkelt sein. Die Füße sollten mit dem vorderen Fußballen auf die Pedale des e-Bikes treten, während das Knie senkrecht über dem Pedal in Stellung gebracht wird.

Sind diese Bedingungen erfüllt, sollten Rücken- oder Gelenkschmerzen kaum zum Problem werden, auch nicht auf langen Touren mit dem e-Bike. Außerdem wird durch eine ergonomische Sitzhaltung die Kraft des Körpers mit gleichmäßiger Beanspruchung mehrerer Muskelpartien optimal genutzt. Bei speziellen gesundheitlichen Beschwerden ist es umso wichtiger, auf die Haltung auf dem e-Bike zu achten. Eine Ergonomieberatung von einem e-Bike-Fachhändler hilft sie zu finden.

Aktiv werden und ergonomisch e-Bike fahren
 

 

 
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden